-
Das Geheimnis der Hoffnung
Dienstag, 15. Dezember 2020, bei lauter Musike von Joni Mitchell, vor allem die ganz frühen Aufnahmen, die Archive-Alben von Anfang der 60ger Jahre, nur ihre wunderbare Stimme mit etwas Gitarre aus der Zeit,…
-
John Banville ist 75 geworden
Dienstag, 8. Dezember 2020 Natürlich habe ich die Literatur Irlands immer geliebt. Seán O’Casey, James Joyce, Samuel Beckett, Seamus Heaney, Frank McCourt und … , ach die ganze Bande. Einer meiner liebsten Autoren,…
-
Meine Nächte mit Orion, dem himmlischen Jäger
Montag, den 07. Dezember 2020, bei ‚Le Nozze di Figaro‘ unter Karajan, mit den Wienern und Elisabeth Schwarzkopf Nimmt man es genau, so werde ich wohl seit einiger Zeit von „O r i…
-
Der lange Schatten des Mondes
Montag, 23 November 2020, bei den 24 Preludien & Fugen von Shostakovich, zum Leben erweckt von den klugen Fingern des Alexander Melnikov Als ich, noch ein Kind, zum erstenmal meinen Namen schrieb, war…
-
Aus der Welt gefallen? Sicher, doch wen interessiert die sogenannte „Welt“
Montag, 09. November 2020, bei LIGHT REFLECTION von Thomas Bruttger und dem Ensemble Aventure Als erster Meldung auf Facebook begegnete mir heute die Mitteilung eines alten Kontaktes: „Ich habe noch nie einen so…
-
In den Herbst – mit Geduld gegen die Schwarzgalligkeit?
Sonntag, 08. November 2020, bei Paul Hindemiths ‚Schwanendreher‘ gespielt von Tabea Zimmermann und den Berlinern „Das offizielle Ziel der Literatur besteht nicht mehrdarin, die Widersprüche des Menschen widerzuspiegeln,geschweige denn seine mehr oder weniger…
-
Eine Rezension von Leander Sukov auf ‚Cultureglobe‘
Freitag, 30. Oktober 2020 Isoldes Liebhaber. Wenn die Literatur großartig wird. Im August ist im Kulturmaschinen Verlag, ein Verlag, der seinen Autor:innen vollständig gehört und mit großem Sachverstand durch den gewählten Verlagsleiter Sven…
-
In welchem Jahrhundert erzählen wir eigentlich?
Montag, 19. Oktober 2020, bei Mahlers Sinfonie Nr. 5, (Tod in Venedig) Warum schreibt oder malt man, wenn nicht, um im künstlerischen Akt erstmals etwas sichtbar zu machen. Das Ziel muss immer sein,…
-
Ein dunkler Sommer, der ‚Mythus‘ und der Bruderroman auf der Zielgeraden
Mittwoch, 14. Oktober 2020, bei Wolkengrau und Terradellas ‚Artaserse‘ Schreiben ist das Unbeendbare, dasUnaufhörliche. … Schreiben bedeutet,sich zum Echo dessen zu machen, wasnicht aufhören kann zu sprechen.(Maurice Blanchot) Das Manuskript des neuen Romans…
-
Zurück aus der Maskenstadt – die Arbeit geht dem Jahresende zu
Mittwoch, 07. November 2020, bei Vaughan Williams „A Sea Symphony“ unter Mark Elder „Seine Identität – wie der Schriftstellerdie seine – erwartet der Jude vom Buch.“Edmond Jabès Im Moment bettelt Venedig regelrecht um…
-
Schwieriger Tag – schwierige Bücher – leichte Musik
Mittwoch, 9. September 2020, ein Jazz-Tag Obwohl der Tag vor Schönheit leuchtet – das Blau des Himmels, das im leichten Wind flüsternde Grün des Gartens, die unaufdringlich schmeichelnde Sonne vor meinem Arbeitszimmerfenster -,…
-
Die Dichtung und Das Internet – Ein Streitgespräch
10 Antworten zu Alban Nikolai HerbstNäher, mein Wort, zu Dir!Die Dichtung und Das Internet Anfang April stieß ich in der DSCHUNGEL.ANDERSWELT des Berliner Autors Alban Nikolai Herbst, eine der wenigen Internetplattformen, die ich…
-
Die Tage werden kühler – und mein Rückzug nach Venedig
Dienstag, 1. September 2020, bei Domènec Terradellas „Artaserse“ unter Juan Bautista Otero und der Royal Chamber Opera Company Wir haben mittlerweile nur noch 19 Grad, doch ist es sonnig in Venedig, was zu…
-
Ein verlorener Tag?
Donnerstag, 20. August 2020, bei Klaviersonaten von Schubert Am Morgen stellte ich fest, dass meine Webseite nicht mehr oder doch zumindest nur noch halb funktionierte. Die andere Hälfte gab ständig Meldungen der Art…
-
Heiße Nacht und Auftritt Isolde
Sonntag, 09. August 2020, bei der Minimal Piano Collection, am Piano Jeroen van Veen Konnte letzte Nacht nur bei weit geöffnetem Fenster schlafen, wobei sich die Erleichterung freilich in Grenzen hielt; die Zimmertemperatur…
-
Ein Frühstücksgespräch- Longtemps, je me suis couché de bonne heure.
Mittwoch, 8. Juli 2020, bei Verdis „Attila“ unter Riccardo Muti Die Liebste und ich sind immer miteinander im Gespräch, das ist wohl das Geheimnis unserer jetzt bereits über 30 Jahre andauernden Liebe. Und…
-
Aufräumen, Nichtstun – was nun?
Dienstag, 23. Juni 2020, bei Beethoven, Brahms und Hindemith unter Klemperer, dem vol.1 der Edition ‚the cologne years‘ Jetzt kommen wohl einige wirklich warme Sommertage, seit dem vergangenen Wochenende saßen wir abends immer…
-
Innehalten – eine Summe – und leben als ’normal housewife‘
Dienstag, 19. Mai 2020, bei „Once Upon A Time – Far Away In The South“ von Charlie Haden, Dino Saluzzi, Palle Mikkelborg u. Pierre Favre Ungewollt geschieht mir so etwas wie ein Rückblick,…
-
…in Ordnung sein, so oder so
Mittwoch, 6. Mai 2020, bei Mozarts „Don Giovanni“ mit dem Mahler Chamber Orchestra Sehr durchmischte Tage. Einerseits die Ruhe im und um das Haus, was zum Arbeiten kommen lässt, sodass die Liebste und…
-
Neue Bücher im Frühjahr
Familien sind aus Lügen gemacht, wie ein Tisch aus Holz. 1 Herz des Hais Der erste Band meiner Familientrilogie „Aus Lügen gemacht“, dem im kommenden Herbst der Roman „Nichts weiß du, mein Bruder,…