-
Langsames Wiedererwachen
Donnerstag, 31. März 2022, bei endlich wieder Musik, hier den 24 Preludien und Fugen von Dimitri Shostakovich, am Piano Keith Jarrett – mit Dank für die wunderbare Aufnahme an Alban Nikolai Herbst Wer…
-
Abschied von den Eltern?
Montag, 21. März 2022, bei Mozarts „La Clemenza di Tito“, mit dem Freiburger Baroque Orchestra unter René Jacobs Eigentlich wollte ich heute einen kleinen BLOG über Lyrik und ihre mögliche Funktion und Wirkung…
-
Das Würgen der Worte in der Kehle und ‚die Waffen einer Frau‘
Samstag, 19. März 2022, bei Giuseppe Verdis ‚Messa da Requiem‘, unter Daniel Barenboim und den Berliner Philharmonikern, mit Susanne Bernhard, Sopran, Marina Prudenskaja, Mezzosopran, Michael Spyres, Tenor, Tareq Nazmi, Bass, sowie dem Rundfunkchor…
-
Dass kein Trost ist
‚Verdis Requiem‘ mit den Berliner Philharmonikern unter Daniel Barenboimvon Alban Nikolai Herbst, den zu Gast zu haben für mein LOGBUCH eine Ehre ist Die Anfangstakte des ursprünglichen „Liber scriptus“ Gegen Gewalt ist Musik…
-
Die Entwertung
Freitag, 11. März 2022, bei keiner Musik Gibt es Menschen, deren Tun unter allen Umständen einen Sinn hat und behält? Mir ist das schwer vorstellbar. Natürlich stelle ich die Frage vor dem Hintergrund…
-
Schwierige Zeiten – gedankliche Fluchten
Mittwoch, 9. März 2022, bei keiner Musik Die Tage vergehen, ohne dass wir mehr tun können, als der aller notwendigste Alltag verlangt, dazu die permanente Aufmerksamkeit auf die Nachrichtenlage. Freunde bieten uns an,…
-
Blauer Himmel und Pressemappe
Montag, 07. Februar 2022, bei „Michelle“ von Olga Konkova u.a., sehr klassisch Man kann gar nicht vorsichtig genug sein. Gestern hat sich eine ehemalige Kärlek von mir in einem Gedicht wiedererkannt, woran man…
-
Doch eine gute Welt?
Freitag, 4. Februar 2022, bei „Changing Places“ mit Songs von Michael Wollny, dem Tord Gustavsen Trio u.a. Heute ist „Welt-Krebstag“ – nun habe ich genug Krebs bei mir und anderen, Freunden, Verwandten, selbst…
-
Leben aus dem Koffer
Freitag, 28. Januar 2020 Seit heute ist es da, das Buch, für das ich im Herbst/Winter 2019 die Arbeit als Herausgeber für den Deutschen PEN übernommen habe: Die zweisprachige Ausgabe – Türkisch –…
-
Das Ertragen der Langsamkeit
Sonntag, 16. Januar 2022, bei „Moanin'“ von Art Blakey & The Jazz Messengers, in der Rudy van Gelder Edition Wollte natürlich, als ich mir im Dezember die Arbeit des kommenden Jahres vorstellte, längst…
-
Erstaunliche Übereinstimmung
Samstag, 8. Januar 2022, bei „Arctic Riff“ vom Marcin Wasilewski Rrio und Joe Lovano Im Herbst des vergangenen Jahres, als ich an den Fahnenkorrekturen zu „Kein Jahr der Liebe“, meinem Rom-Tagebuch aus der…
-
Guter Start – hoffentlich auch für Sie
Mittwoch, 5. Januar 2022, bei „Cape Town Flowers“ von Abdullah Ibrahim Trotz des vielen Regens – der Gartenteich floss über – waren es schöne Tage, nun wird es ja auch bereits wieder kälter.…
-
Zum Jahresende, doch noch …
Donnerstag, 30. Dezember 2021, bei den ‚Italian Arias‘ von Gluck und der Cecilia Bartoli, die sie so unvergleichlich zum Leben erweckt. Grau, alles grau, tropfendnass seit Tagen, bei 15 Grad allerdings, so geht…
-
… für all die Verlorenen
Dienstag, 23. November 2021, bei Cherubinis „Medea“, mit Maria Callas als Medea, in einer Aufführung der Mailänder Scala von 1953, unter der Leitung von Leonard Bernstein Etwas müde, die vergangenen Tage fordern ihren…
-
Kafkas Leere
Montag, 8. November 2021, bei ‚From Gagarin’s Point of View‘ vom E.S.T. Wissen Sie noch? Es war spät abends, als K.* ankam. Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu…
-
Über Krankheit schreiben?
Freitag, 5. November 2021, bei Sonnenschein im Garten und Verdis ‚Un Ballo in Maschera‘, in einer Aufnahme der Mailänder Treppe von 1956 unter Antonino Votto, mit der Callas als Amelia. Wie werde ich…
-
Alte Bücher – Neue Bücher
Samstag, 30. Oktober 2021, bei Gaspare Spontinis „La Vestale“, in einer Aufnahme von 1954 von der Mailänder Scala unter Antonino Votto und mit wem? Mit der Callas als Giulia natürlich. Die Oper, die…
-
Die Unabwendbarkeit des Heimwegs
Sonntag, 17. Oktober 2021, bei Verdis ‚I vespri siciliani‘ mit der Callas, unter Erich Kleiber Die Blätter werden gelb, trotz der immer wieder durchbrechenden Sonne ist es zu kühl, um länger draußen zu…
-
Strange Days – oder Entwicklung auf Raten
Mittwoch, 13. Oktober 2021, bei ‚Strange days‘ von den Doors Nun geht es in einen klaren Herbst. Wie viele hast du? Dies ist einer davon.Kurt Tucholsky Der diesjährige Herbst scheint einige Dinge zusammenzuführen…
-
Die Nachrangigkeit des Plots – oder die Form interessiert den Leser nur, wenn sie ihn stört
Montag, 11. Oktober 2021, bei ‚Don Giovanni‘ von Giuseppe Gazzaniga Was mir immer und seit gestern mal wieder verstärkt durch den Kopf geht, das ist das, was ich im Titel so spröde als…