-
Mit Verzögerungen anfangen
Wiesbaden, 11. Januar 2014, bei 'Ombra Cara', Opern Arien von George Friederich Händel, mit dem unerhört frischen Countertenor Bejun Mehta, Rosemary Joshua, Sopran und dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs. Das Jahr ist…
-
Erste Cover-Entwürfe für „Kinder der Bosheit“
Wiesbaden, 27. Dezember 2013, bei Rossinis "Le Comte Ory" Die endgültige Fassung für das Cover wird zwar erst Anfang Januar von der Jerusalemer Designerin Yehudis Jacobowitz-Dick erstellt werden, wenn ich mit der Neubearbeitung…
-
Vom Joggin-Anzug zum Hitler-Gruß
Wiesbaden, Mittwoch, den 21. August 2013, mit dem Ensemble Aventure, das u.a. die Kompositionen 'Light' und 'Reflection' von Thomas Bruttger spielt. Für jede Ansicht bzw. Meinung findet sich bekanntlich ein Idiot, der sie…
-
„Liebstu die Welt, so bisttu tot“
Schierstein, Samstag, 29. Juni 2013, mit den Musikalischen Exequien des Heinrich Schütz, gesungen von der 'Chapelle Royale' unter Philippe Herreweghe … das Schreiben ist kein therapeutischer Akt, Schriftsteller sind keine Kranken, die sich…
-
Den Blick zurückwenden
Wiesbaden, den 14. Juni 2013, bei Mozarts "Don Giovanni" in einer Live-Aufnahme von 1967 unter Böhm, mit u.a. Sutherland, Siepi, Gedda. Zum Glück gibt es die Erinnerung, diese sich ständig verändernde Brücke, die…
-
Den Idioten geben
Wiesbaden, 21. Mai 2013, bei Mozarts 'Il Sogno di Scipione' Seit beinahe einem Monat mag ich gar nicht mehr bloggen, da alles, wie ich finde, letztlich doch nur auf mehr oder weniger private…
-
Die vermeintliche Dauer der Dinge
Wiesbaden, Dienstag, 23. April 2013, bei Rossinis "Il Barbiere di Siviglia", Orchestra & Coro Del Teatro Regio Di Torino (1987) Dass allein ‚die Dinge bleiben‘, wie J. vor über 20 Jahren einmal zu…
-
Einige Notizen zu Dino Buzzati
Wiesbaden, Montag, 22. April 2013, bei Gioachino Rossinis "L'inganno felice", Liveaufnahme,Padova 24.10.1998, des Teatro La Fenice unter Giancarlo Andretta (ein musikalisch etwas dünnes Stück). Da ich heute auf der Seite „Aktuell“ auf die…
-
12. PI / Die Stockung oder Für die Mitwelt schreiben wir
Wiesbaden, Samstag, 13. April 2013, bei Rameaus 'Hippolyte et Aricie', mit Les Arts Florissants Bei dem Zeichen „Die Stockung“ handelt es sich um das 12. Hexagramm aus dem I GING, dem über 3000…
-
Stadt der Träume – Nachtrag
Wiesbaden, Mittwoch, 10. April 2013, mit Robert Schuhmanns Symphonie Nr. 3 Es-dur, op. 97, die "Rheinische" unter Georg Solti, der die Wiener Philharmoniker 1971 dirigiert. Meine weiter unten zu findende kleine Parabel über…
-
Die Stadt der Träume
Er war nun den dritten Tag in Sognocity, in dieser Ruine einer Stadt, die darauf wartete, dass ihre Traumwächter starben, damit sie endlich aufwachen und aus dem Schutt zu neuem Wachstum erblühen konnte.…
-
HOUSE OF LEAVES – Neuer Anlauf
Wiesbaden, Samstag, 26. Januar 2013, mit Puccinis "La Fanciulla del West" mit Mara Zampieri und Placido Domingo unter Lorin Maazel in einer Inszenierung des Teatro alla Scala (auf dem Schirm neben mir). Kurz,…
-
Premiere: Das Geheimnis des Alten Waldes
Mein Stück „Das Geheimnis des Alten Waldes“ erfährt seine erste Premiere in diesem Jahr am 04. Mai im Großen Saal des Theaters der Jungen Welt, Leipzig. Möglichkeiten zur Kartenbestellung sowie weitere Aufführungsdaten finden…
-
Manchmal unversehens die Quellen
Wiesbaden, Freitag, 04. Januar 2013, bei Puccinis "Suor Angelica" mit der großen Cristina Gallardo-Domâs Dass ich noch nicht richtig im neuen Jahr angekommen bin, zumindest nicht in der Arbeits- bzw. Schreibbewegung des neuen…
-
Wann fängt das Altern an?
Ein Freund mailte mir vor einiger Zeit eine Liste von Fragen, mit denen er einzukreisen versuchte, wann das Altern beginnt. Abgesehen davon, dass die meisten dieser Fragen aus einer rein männlichen Perspektive gestellt…
-
Warum stört es uns, dass wir nicht optimal sind?
Mein Sohn erzählte mir, dass er sich inzwischen seit über einem Jahr coachen lässt. Obwohl ich selbst als Coach arbeite, war ich darüber erstaunt. Seltsamerweise hätte ich niemals gedacht, dass er ein Coaching…
-
Gnade
Wiesbaden, 25. Dezember 2012, bei Ludwig van Beethovens Streichquarteten Nr. 1+2, Op.18 (Guarneri Quartet) Im ‚Neuen Handbuch der theologischen Grundbegriffe‘ las ich unter dem Stichwort „Gnade“ diesen Versuch einer Definition: Gnade ist die…
-
Nach was schmeckt der Wein?
Wiesbaden, 21. Dezember 2012, bei Gioachino Rossinis 'La donna del Lago' Mein Bruder D. sagte vor Jahren einmal, eigentlich liebe er Weine, die nach gar nichts schmecken. Komisch, hatte ich damals gedacht, denn…
-
Unaufrichtige Aufrichtigkeit
Wiesbaden, Donnerstag, 20. Dezember 2012, bei W.A. Mozarts 'Le nozze di figaro' unter Jean-Claude Malgoire Wie verhält es sich eigentlich mit der Ehrlichkeit in den Blogs? Bekämen sie nicht tatsächlich erst dann ihren…
-
100 Gramm Hackfleisch
Dass Wassermangel künftig eine Gefahr für den Weltfrieden sein wird, dass wir also Kriege um Wasser führen werden, geht seit Jahren immer wieder als Meldung durch die Presse. Die Szenarien werden sich vom…