-
Die Menschheit ist in zwei Teile geteilt
Venedig, 04. Januar 2017, bei Nieselregen vor dem Fenster und John Coltranes "Blue Train" dahinter Aus Tradition und meinem Gefühl entsprechend beginnt das Jahr für mich stets erst in der Nacht vom 2.…
-
Die Vorschau des neuen Romans ist da
Über die Cover-Gestaltung herrscht noch keine Einigkeit – deshalb unten in der Vorschau bisher nur ein Platzhalter -, aber die Verlagsvorschau für meinen neuen Roman „Der Mann, der den Regen fotografierte“ ist da.…
-
Vom Weltgeschehen dominiert
Berlin, Dienstag 20. Dezember 2016, bei ganz viel Musik von John Coltrane, weil seine Musik für mich immer so ein Trost ist. Ich schreibe mitten im Sonnenschein, trotzdem ist heute ein schwarzer Tag.…
-
Sah er es kommen? Eine Nachtnotiz zu Imre Kertész
Berlin, Donnerstag, 15. Dezember 2016, bei Arien von Wagner, Verdi, Meyerbeer und Leoncavallo, gesungen vom nach wie vor unvergleichlichen Lauritz Melchior Vorgestern sah ich einen Filmbericht über den Münchner Fotografen York Hovest, der…
-
Über das Atmosphärische und den Verlust desselben
Berlin, Mittwoch 24. August 2016, beim Wolferl und seiner Oper "Mitridate, Rè di Ponto" So wie man manchmal zu lange auf etwas warten muss, so arbeitet man mitunter auch zu lange an etwas…
-
Über New York, Alltagskram und die Europäische Moderne
Berlin, Dienstag, 19. Juli 2016 Heute in den beiden Wiesbadener Zeitungen „Tagblatt“ und „Kurier“ mein letztes Interview – die berühmten (letzten?) „10 Fragen“ Und da zur Zeit das Wetter so wunderbar ist, beherzigen…
-
Mutterbuch beendet
Venedig, Donnerstag, 14. Juli 2016, kühler Tag, doch hell - bei Richard Wagners "Das Rheingold", aufgenommen am 26. 10. 1953 unter Furtwängler - für mich als Auftakt, um mal wieder Furtwänglers italienischen "Ringe"…
-
Die Gefahren der Literatur
Berlin, Dienstag, 12. Juli 2016, bei offener Balkontür, leichtem Wind und Georg Friederich Händels Jugendwerk "Agrippina", dieser metaphorischen Oper, in ihrer "verworfenen" Urfassung Die großen Meisterwerke der Literatur sind gefährlich, sie führen den…
-
Die Wartenden auf meiner Wunderlist
Berlin, Dienstag, 5. Juli 2016, bei Joni Mitchells "Court & Spark" sowie "Blue" - beide von der wunderbaren alten Music-Cassette meiner Liebsten Am Morgen, vor Arbeitsbeginn, die Lektüre von Richard Wagners „Herr Parkinson“…
-
Eine Versammlung der Toten? Und der Verlorenen?
Venedig, Montag, 4. Juli, bei Helmut Lachenmann "Mouvement (- vor der Erstarrung) / "...zwei Gefühle...", Musik mit Leonardo / Consolation / u. Consolation II Am Morgen mit der Lektüre von Richard Wagners kleinem…
-
Wird sie es lieben?
Venedig, Dienstag, 28. Juni 2016, seit dem Morgen bei Callas-Musike in fünf Opern von Verdi, Gluck und Bellini Zeitlich betrachtet bin ich mit meinem neuen Manuskript, dem Mutterbuch, jetzt zur Hälfte durch, denn…
-
Warum macht man das, was man macht
Berlin, 15. Juni 2016, bei Tee aus Darjeeling, offener Balkontür, etwas kühlem Wind und Cecilia Bartolis "The Salieri Album" Vor einigen Tagen erhielt ich von der Zeitung die berühmte Liste mit den zehn…
-
Die Orgasmen vom vergangenen Jahr
Wiesbaden, 3. Mai 2016, bei Brittens "Serenade für Tenor, Horn und Streicher" mit Ian Bostridge, Tenor, Radek Baborák, Horn und den Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle Ein Kollege aus Hamburg schrieb mir, er…
-
Tischaufräumen vor der morgigen PEN-Tagung
Wiesbaden, 20. April 2016: bei 'Vier ernste Gesänge' von Johannes Brahms mit Thomas Quasthoff (Bariton) u. Justus Zeyen (Piano) Im Traum der vergangenen Nacht erwachte meine alte Dritt-Identität als Mathematiker wieder zum Leben,…
-
„Ossenwut“ – sein bereits 5. Roman
Sehr, sehr gefreut habe ich mich, als ich heute den neuen Roman „Ossenwut“ von Heinrich-Stefan Noelke im Postkasten fand. „Wie eine Katze die Maus auf die Türschwelle ihres Herrn legt, musst ich Ihnen…
-
Manchmal zu lange
Wiesbaden, Sonntag 21. Februar 2016, bei "accordance" von Guy Klucevsek and Alan Bern Friedrich von Spee, der große Kritiker der Hexenprozesse, Autor der „Cautio criminalis“, über den meine Frau vor Jahren das Drama…
-
Calvinos Hotel ist wieder da
Wiesbaden, Montag 25. Januar 2016 Vorerst zwar nur für eine neue eBook-Fassung, aber trotzdem habe ich die letzte Woche damit verbracht, das Manuskript meines Romans „Calvinos Hotel“ erneut durchzusehen. Das neue Cover gefällt…
-
Schwierig beginne dein Jahr
Wiesbaden, Montag, 11. Januar 2016, bei Allan Pettersson: Symphony No. 8 Im Gegensatz zum Jahr 2015, das ich mit großer Abneigung begann – mit Befürchtungen, die sich allesamt mehr als erfüllen sollten -,…
-
Bis ans Ende gehen
Wiesbaden, Samstag, 21. November 2015, bei 'Minimal Préludes Book I + II von Jeroen van Veen, am Piano Jeroen van Veen Was ist Erfolg? Braucht man ihn? Wie groß muss er sein? Damit…
-
Unbefriedigender Verlauf einer Romankorrektur
Montag, 05. Oktober 2015, bei Glucks 'Orfeo ed Euridice' unter Riccardo Muti Seit gestern wieder in der Korrektur des Bruder-Romans. Zuerst fand ich mein Notizbuch, in dem ich die Recherchen vom Juli für…