Allgemein
-
Im Zwischenreich: Wenn das Unbewusste an die Tür klopft
Venedig, 05. Januar 2017, bei strahlendem Sonnenschein mit Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, mit den Berliner Philharmonikern unter Christian Thielemann und Rudolf Buchbinder am Klavier Vermutlich weil ich mich…
-
Die Vorschau des neuen Romans ist da
Über die Cover-Gestaltung herrscht noch keine Einigkeit – deshalb unten in der Vorschau bisher nur ein Platzhalter -, aber die Verlagsvorschau für meinen neuen Roman „Der Mann, der den Regen fotografierte“ ist da.…
-
Vom Weltgeschehen dominiert
Berlin, Dienstag 20. Dezember 2016, bei ganz viel Musik von John Coltrane, weil seine Musik für mich immer so ein Trost ist. Ich schreibe mitten im Sonnenschein, trotzdem ist heute ein schwarzer Tag.…
-
Über das Atmosphärische und den Verlust desselben
Berlin, Mittwoch 24. August 2016, beim Wolferl und seiner Oper "Mitridate, Rè di Ponto" So wie man manchmal zu lange auf etwas warten muss, so arbeitet man mitunter auch zu lange an etwas…
-
Über New York, Alltagskram und die Europäische Moderne
Berlin, Dienstag, 19. Juli 2016 Heute in den beiden Wiesbadener Zeitungen „Tagblatt“ und „Kurier“ mein letztes Interview – die berühmten (letzten?) „10 Fragen“ Und da zur Zeit das Wetter so wunderbar ist, beherzigen…
-
Mutterbuch beendet
Venedig, Donnerstag, 14. Juli 2016, kühler Tag, doch hell - bei Richard Wagners "Das Rheingold", aufgenommen am 26. 10. 1953 unter Furtwängler - für mich als Auftakt, um mal wieder Furtwänglers italienischen "Ringe"…
-
Die Gefahren der Literatur
Berlin, Dienstag, 12. Juli 2016, bei offener Balkontür, leichtem Wind und Georg Friederich Händels Jugendwerk "Agrippina", dieser metaphorischen Oper, in ihrer "verworfenen" Urfassung Die großen Meisterwerke der Literatur sind gefährlich, sie führen den…
-
Die Wartenden auf meiner Wunderlist
Berlin, Dienstag, 5. Juli 2016, bei Joni Mitchells "Court & Spark" sowie "Blue" - beide von der wunderbaren alten Music-Cassette meiner Liebsten Am Morgen, vor Arbeitsbeginn, die Lektüre von Richard Wagners „Herr Parkinson“…
-
„Ossenwut“ – sein bereits 5. Roman
Sehr, sehr gefreut habe ich mich, als ich heute den neuen Roman „Ossenwut“ von Heinrich-Stefan Noelke im Postkasten fand. „Wie eine Katze die Maus auf die Türschwelle ihres Herrn legt, musst ich Ihnen…
-
Bis ans Ende gehen
Wiesbaden, Samstag, 21. November 2015, bei 'Minimal Préludes Book I + II von Jeroen van Veen, am Piano Jeroen van Veen Was ist Erfolg? Braucht man ihn? Wie groß muss er sein? Damit…
-
Unbefriedigender Verlauf einer Romankorrektur
Montag, 05. Oktober 2015, bei Glucks 'Orfeo ed Euridice' unter Riccardo Muti Seit gestern wieder in der Korrektur des Bruder-Romans. Zuerst fand ich mein Notizbuch, in dem ich die Recherchen vom Juli für…
-
Die Reisen der Landvermesser
Schierstein, Mittwoch, 24. Juni 2015, bei „The Turn Of A friendly Card“ von The Alan Parsons Project, 1980 Arista Records Als Vorab-Veröffentlichung und – zugegeben – auch als kleine Werbemaßnahme setze ich hier…
-
Jutta Schubert im Interview
Zum Abschluss ihres Pragstipendiums im Prager Literaturhaus erschien am 18. Dezember 2014 dieses Interview mit ihr in der Prager Zeitung: (zum größeren Format bitte anklicken!)
-
Vom Joggin-Anzug zum Hitler-Gruß
Wiesbaden, Mittwoch, den 21. August 2013, mit dem Ensemble Aventure, das u.a. die Kompositionen 'Light' und 'Reflection' von Thomas Bruttger spielt. Für jede Ansicht bzw. Meinung findet sich bekanntlich ein Idiot, der sie…
-
„Liebstu die Welt, so bisttu tot“
Schierstein, Samstag, 29. Juni 2013, mit den Musikalischen Exequien des Heinrich Schütz, gesungen von der 'Chapelle Royale' unter Philippe Herreweghe … das Schreiben ist kein therapeutischer Akt, Schriftsteller sind keine Kranken, die sich…
-
Die vermeintliche Dauer der Dinge
Wiesbaden, Dienstag, 23. April 2013, bei Rossinis "Il Barbiere di Siviglia", Orchestra & Coro Del Teatro Regio Di Torino (1987) Dass allein ‚die Dinge bleiben‘, wie J. vor über 20 Jahren einmal zu…
-
Einige Notizen zu Dino Buzzati
Wiesbaden, Montag, 22. April 2013, bei Gioachino Rossinis "L'inganno felice", Liveaufnahme,Padova 24.10.1998, des Teatro La Fenice unter Giancarlo Andretta (ein musikalisch etwas dünnes Stück). Da ich heute auf der Seite „Aktuell“ auf die…
-
12. PI / Die Stockung oder Für die Mitwelt schreiben wir
Wiesbaden, Samstag, 13. April 2013, bei Rameaus 'Hippolyte et Aricie', mit Les Arts Florissants Bei dem Zeichen „Die Stockung“ handelt es sich um das 12. Hexagramm aus dem I GING, dem über 3000…
-
Stadt der Träume – Nachtrag
Wiesbaden, Mittwoch, 10. April 2013, mit Robert Schuhmanns Symphonie Nr. 3 Es-dur, op. 97, die "Rheinische" unter Georg Solti, der die Wiener Philharmoniker 1971 dirigiert. Meine weiter unten zu findende kleine Parabel über…
-
Die Stadt der Träume
Er war nun den dritten Tag in Sognocity, in dieser Ruine einer Stadt, die darauf wartete, dass ihre Traumwächter starben, damit sie endlich aufwachen und aus dem Schutt zu neuem Wachstum erblühen konnte.…