Literatur
-
Eine Versammlung der Toten? Und der Verlorenen?
Venedig, Montag, 4. Juli, bei Helmut Lachenmann "Mouvement (- vor der Erstarrung) / "...zwei Gefühle...", Musik mit Leonardo / Consolation / u. Consolation II Am Morgen mit der Lektüre von Richard Wagners kleinem…
-
Wird sie es lieben?
Venedig, Dienstag, 28. Juni 2016, seit dem Morgen bei Callas-Musike in fünf Opern von Verdi, Gluck und Bellini Zeitlich betrachtet bin ich mit meinem neuen Manuskript, dem Mutterbuch, jetzt zur Hälfte durch, denn…
-
Warum macht man das, was man macht
Berlin, 15. Juni 2016, bei Tee aus Darjeeling, offener Balkontür, etwas kühlem Wind und Cecilia Bartolis "The Salieri Album" Vor einigen Tagen erhielt ich von der Zeitung die berühmte Liste mit den zehn…
-
Die Orgasmen vom vergangenen Jahr
Wiesbaden, 3. Mai 2016, bei Brittens "Serenade für Tenor, Horn und Streicher" mit Ian Bostridge, Tenor, Radek Baborák, Horn und den Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle Ein Kollege aus Hamburg schrieb mir, er…
-
Tischaufräumen vor der morgigen PEN-Tagung
Wiesbaden, 20. April 2016: bei 'Vier ernste Gesänge' von Johannes Brahms mit Thomas Quasthoff (Bariton) u. Justus Zeyen (Piano) Im Traum der vergangenen Nacht erwachte meine alte Dritt-Identität als Mathematiker wieder zum Leben,…
-
Manchmal zu lange
Wiesbaden, Sonntag 21. Februar 2016, bei "accordance" von Guy Klucevsek and Alan Bern Friedrich von Spee, der große Kritiker der Hexenprozesse, Autor der „Cautio criminalis“, über den meine Frau vor Jahren das Drama…
-
Calvinos Hotel ist wieder da
Wiesbaden, Montag 25. Januar 2016 Vorerst zwar nur für eine neue eBook-Fassung, aber trotzdem habe ich die letzte Woche damit verbracht, das Manuskript meines Romans „Calvinos Hotel“ erneut durchzusehen. Das neue Cover gefällt…
-
Schwierig beginne dein Jahr
Wiesbaden, Montag, 11. Januar 2016, bei Allan Pettersson: Symphony No. 8 Im Gegensatz zum Jahr 2015, das ich mit großer Abneigung begann – mit Befürchtungen, die sich allesamt mehr als erfüllen sollten -,…
-
Lieber einen Metzger!
Wiesbaden, Sonntag den 13. September 2015, bei César Francks Sinfonie in d-moll unter Toscanini Nach altem Fränkischen Recht, so las ich, soll es möglich gewesen sein, enterbt zu werden, wenn man ohne Einwilligung…
-
Start zu einem neuen Roman
Wiesbaden, Samstag, 12. September 2015. Bei Händels 'Arien für Montanana und Senesino Am gestrigen Abend habe ich noch neue Dateien vorbereitet, um für heute startklar zu sein. Vor allem auch habe ich schon…
-
Das Gewicht der Zeit
Gegenwärtig neigt sich ein großer Abschnitt meines Autorenlebens seinem Abschluss zu. So etwas ist schwer zu überblicken und noch schwerer zu beschreiben, deshalb fasse ich diesen Zeitraum hier mal grob als all das,…
-
„Hiiiiier ist Johnny!“ Oder warum man nichts nachholen kann
Wiesbaden, Dienstag 09. Juni 2015, bei Ismael Lo: Jammu Afrika + Bob Dylan: Tell Tale Signs (The Bootleg Series Vol. 8) Stephen Kings Roman Shining erzählt von einem Schriftsteller, der verrückt wird. Und…
-
Weiße Göttin
Wiesbaden, 5. Juni 2015, bei Mozarts „Le nozze di Figaro“ von ‚La Grande Écurie & La Chambre du Roy‘ unter Jean-Claude Malgoire Da ich mein Schreibprojekt für den Sommer vorbereite, für das ich…
-
Kinder der Bosheit
Dass alles Schreiben letztlich um ein Ungeschriebenes kreist, möglicherweise gar um etwas, das gar nicht geschrieben werden kann und darf, sodass jedes tatsächlich zu Papier gebrachte Werk gewissermaßen als Vorspiel zu einem abwesenden…
-
Nach der Sprache fragt nie jemand
Wiesbaden, 26. November 2014, bei Rossinis »Semiramide« „Schreiben für eine Zeit,die keine Bücher mehr hat. Vielleicht auch keine Augen mehr.“ Hubert Fichte Vor einigen Tagen bat mich eine Bekannte um Rat, da sie…
-
Zu erforschende Welten
Sonntag, 28. September 2014, bei viel Sonne, offener Arbeitszimmertür und Puccinis "La Rondine" Gerade mache ich mal wieder sehr intensiv die Erfahrung, dass das Schreiben – wenn es nicht gerade um einen Krimi…
-
Und immer ‚ist’s Orpheus, wenn es singt‘
Montag, 15. September 2014, bei Arien aus Händels Opern 'Amadigi di Gaula, Agrippina, Riccardo primo, Tolomeo, Orlando, Radamisto, Rodelinda und Sosarme', gesungen von dem anbetungswürdigen Countertenor Bejun Mehta und der Sopranistin Rosemary Josgua.…
-
Der oberste Tee-Einschenker
An einem Vormittag wie dem heutigen, der mich mit den üblichen Ereignissen und Geräuschen aus dem Weltinnenraum begleitet, – ein Flugzeug sinkt im Landeanflug auf Frankfurt über das Haus (also hat die Windrichtung…
-
In den PEN gewählt
Heute unterzeichne ich die Charta des Pen Clubs, der mich auf seiner letzten Jahrestagung, die vor knapp zwei Wochen in Schwäbisch Hall stattfand, zum Mitglied gewählt hat. Mit der Unterzeichnung der Charta werde…
-
Mit der Geduld eines Steinmetzes
Wiesbaden, 10 Mai 2014, bei Miles Davis: 'Tutu' und other very best aus den Jahren 1985 bis 1991 Zu Wochenbeginn überschritt mein Brasilienroman die dreihundertste Normmanuskriptseite. Ich druckte den Text aus, weil ich…