Literatur
-
Die Dichtung und Das Internet – Ein Streitgespräch
10 Antworten zu Alban Nikolai HerbstNäher, mein Wort, zu Dir!Die Dichtung und Das Internet Anfang April stieß ich in der DSCHUNGEL.ANDERSWELT des Berliner Autors Alban Nikolai Herbst, eine der wenigen Internetplattformen, die ich…
-
Die Tage werden kühler – und mein Rückzug nach Venedig
Dienstag, 1. September 2020, bei Domènec Terradellas „Artaserse“ unter Juan Bautista Otero und der Royal Chamber Opera Company Wir haben mittlerweile nur noch 19 Grad, doch ist es sonnig in Venedig, was zu…
-
Ein verlorener Tag?
Donnerstag, 20. August 2020, bei Klaviersonaten von Schubert Am Morgen stellte ich fest, dass meine Webseite nicht mehr oder doch zumindest nur noch halb funktionierte. Die andere Hälfte gab ständig Meldungen der Art…
-
Ein Frühstücksgespräch- Longtemps, je me suis couché de bonne heure.
Mittwoch, 8. Juli 2020, bei Verdis „Attila“ unter Riccardo Muti Die Liebste und ich sind immer miteinander im Gespräch, das ist wohl das Geheimnis unserer jetzt bereits über 30 Jahre andauernden Liebe. Und…
-
Tage der Müdigkeit
Donnerstag, 09. Januar 2020, bei Bachs ‚Cello Suiten’| Netherlands Bach Society Wieder so ein Tag, der gar nicht recht hell werden will. Die Nachrichten-Apps vermelden, dass die Kriegsgefahr in den letzten Stunden etwas…
-
Der Herr im Treppenhaus
bei einem Mixtape mit Keith Jarrett, Michel Petrucciani, Chick Corea, Pat Metheny, Brad Mehldau u.a. Jemand schrieb mir dieser Tage, ich solle mich nicht klein machen. Lieber Peter, hör auf, Dich klein zu…
-
Bis ans Ende gehen
Was ist Erfolg? Braucht man ihn? Wie groß muss er sein? Damit er überhaupt einer ist? Aber für wen? In wessen Augen? In den Krieg ziehen? Um ehrlich zu sein, ich denke normalerweise…
-
Wir sind halt komische Leut‘
Dienstag, 11. Sept. 2018, bei Franz Schmidts Symphonie Nr. 4 C-Dur unter Kirill Petrenko Am Morgen saß ich schon früh, – noch im Bademantel und bei offener Tür, um den Spätsommer einzulassen -, trank…
-
Zu Ezra Pounds CANTOS
Mittwoch, 15. August 2018, (ehemals: Dienstag, 03.11.2015, bei Verdis Don Carlos unter Haitink) Begann heute mit einer Übersetzung der Poundschen Cantos. In den ersten zwei Stunden dieses Arbeitstages habe ich nun, bevor ich…
-
Es gibt keine Hexen
Montag, 13. August 2018, bei Monteverdis „L’Incoronazione di Poppea“ unter René Jacobs Ein Arbeitsort aus ferner Zeit Gedämpfter Tag. Kurz vor sieben Uhr vom Gewitter geweckt worden, nach anfänglichen Sturzbächen regnet es seither…
-
Rückzug aus der digitalen Welt
Sonntag, 12. August 2018, bei ‚Minimal Piano Collection Vol. IV‘ (John Adams, Arvo Pärt, Simeon ten Holt e.a.), mit Jeroen van Veen am Piano Lange schon überfällig Im späten Frühjahr beschloss ich, weil…
-
Das Wakefield-Syndrom oder der Paria des Universums
Wiesbaden, 20. November 2017, bei Ghazals "As night Falls on the Silk Road Ohne gestorben zu sein, hat er auf seinen Platz in der Welt, auf seine Rechte unter den Lebenden verzichtet. (Nathaniel…
-
Durch die Form (DIE FORM!) – mit Thomas Tranströmer, Nabokov und den anderen
Venedig, Montag, 30. Oktober 2017, bei Wagners Rheingold, unter Wilhelm Furtwängler und dem Orchestra Sinfonica e Coro della Radion Italiana, in einer Aufnahme vom 26. Oktober 1953 – also fast so lang her…
-
Schattenland – Die dunkle Seite
Wiesbaden, Montag, 2. Oktober 2017, bei italienischen Arien, gesungen von Giuseppe di Stefano Jeder Teil unserer Persönlichkeit, den wir nicht lieben, wendet sich gegen uns. Robert Bly Wolkig grauer Tag, der gar nicht…
-
Woher kommt das? Oder vom Menschenfresser
Wiesbaden, Freitag, 1. September 2017, bei immer noch Bach-Tagen, heute dem vierten und der 'Kunst der Fuge' mit Trevor Pinnock am Cembalo Eine der wiederkehrenden Fragen, mit denen man sich als Autor mitunter…
-
Marthes schöner Hals und die Krümmung der Erde
Wiesbaden, Samstag, 05. August 2017, bei Klaviermusike von Bach, Scarlatti, Vivaldi, Galuppi und Tomeoni, entstanden unter den magisch mystischen Händen von Arturo Benedetti Michelangeli Ich putze gerne die Küche. Nicht nur, weil ich…
-
Eine kleine Zeitreise zu van Gogh
Wiesbaden, Freitag, 19. Mai 2017, bei grauem Nieselregen und Musiklosigkeit In den Erinnerungen der Suzanne Valadon lese ich, wie van Gogh erfolglos im Kreis um Lautrec, Degas und Utrillo Fuß zu fassen suchte,…
-
Die einzige Treue
Berlin, Samstag, 25. März 2017, bei Bruckners 8. Sinfonie unter Herbert von Karajan"Ich sehe keine leeren Wege und keinen Zugang zur freien Ebene mehr." lässt Peter Handke den Gregor in 'Über die Dörfer'…
-
Die Menschheit ist in zwei Teile geteilt
Venedig, 04. Januar 2017, bei Nieselregen vor dem Fenster und John Coltranes "Blue Train" dahinter Aus Tradition und meinem Gefühl entsprechend beginnt das Jahr für mich stets erst in der Nacht vom 2.…
-
Sah er es kommen? Eine Nachtnotiz zu Imre Kertész
Berlin, Donnerstag, 15. Dezember 2016, bei Arien von Wagner, Verdi, Meyerbeer und Leoncavallo, gesungen vom nach wie vor unvergleichlichen Lauritz Melchior Vorgestern sah ich einen Filmbericht über den Münchner Fotografen York Hovest, der…