Literatur
-
Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen
bei »Hejira« und »Clouds« von Joni Mitchell Leipziger Buchmessenwoche. Laut Ankündigung soll Sven j. Olsson dort auch aus meinem neuen Buch lesen, wofür ich mich bedankt habe. Jutta und ich können leider nicht…
-
Die Frage, die den Text zur Literatur macht
bei „Les Légendes du RAI“ – mit ua. KHALED, CHEIKHA FATIHA, RIMITTI und BOUTEIBA SAIDI »Nehmen wir an, die Literatur beginnt in dem Moment,« schreibt Maurice Blanchot, »in dem die Literatur zur Frage…
-
Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität
bei Peter Gabriels „Us“ Der Tag soll der 20. März sein. Die Dauer der Reise betrug 10 Jahre. Ich spreche von der Arbeitsdauer und dem Erscheinungstermin meines neuen Buches. Es heißt „Die unerzählbare…
-
Auf Zehenspitzen durch den Tag
Mittwoch, 12. Februar 2025, bei der remasterten Version der Genesis LP von 2007 „And Then There Were Three“ Um kurz nach 8:00 Uhr Anruf vom Zahnarzt, dem ein Patient ausgefallen war, sodass er…
-
Sich aus dem Fliegenglas befreien
Mittwoch, 29. Jan 2025, bei Peter Gabriels Album i/o Zwar glaube ich nicht an Sternzeichen, Horoskope etc., aber das Jahr des Drachens (laut chinesischem Kalender) liegt seit gestern hinten uns. Es war gut…
-
Stuff coming out, Stuff going in
Montag, 2 Dezember 2024, bei Peter Gabriesl i/o SIEH DIE GRÄBERdie ungezählten,lebender und ewiger König.Sieh das Blut, die Tränen,der Ungetrösteten,in der Ukraine, Israel, im Libanon und Syrien.Denk an Joseph,Jakobs Liebling,durch Gaza verschleppt,nach Ägypten…
-
Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene
Donnerstag, 16. Mai 2024, bei Vague von Anouar Brahem Gestern starb der Nachbar, ein kleiner Mann, der zuletzt kaum noch über seine Hecke schauen konnte, 91 Jahre ist er alt geworden. Er hat…
-
Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit?
Samstag, 20. April 2024, bei „Glamoured“ und „Belly of the Sun“ von Cassandra Wilson Nachgeprüft habe ich es nicht, aber ich glaube, es war Vladimir Nabokov, der meinte, man solle sich hüten, zu…
-
Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen
Dienstag, 02. April 2024, bei „Once upon a time – Far away in the south“ von Charlie Haden, Dino Saluzzi, Palle Mikkelborg u. Pierre Favre Die Liebste fragte gestern, während sie mir wie…
-
Innere Erfahrung
Freitag, 9. Februar 2024, bei den „Symphoniae Sacrae“ des Heinrich Schütz, mit La Chapelle Rhénane unter Benoit Haller Ich übernehme den Titel meines heutigen Beitrags letztlich von Georges Bataille (1897 – 1962), obwohl…
-
Anfänge zum Jahresschluss
Samstag, 30. Dezember 2023, bei „Ombra Mai Fù“ der Countertenor Andreas Scholl singt Arien von Georg Friedrich Händel Mehr Schatten war nie, bin ich versucht, abwandelnd zu sagen, nicht bei uns – meiner…
-
Anders vorgestellt … am Callas-Tag
Samstag, den 2. Dezember 2023, bei Puccinis „Tosca“ mit Maria Callas (heute an ihrem 100. Geburtstag), Giuseppe di Stefano etc., unter Victor de Sabata und dem Orchestra & Chorus der Mailänder Scala, in…
-
Um den Feind zu irritieren
Freitag, 10. November 2023, bei „Etz Chaim/Tree of Life“ von Alex Jacobowitz Man müsse es immer wieder versuchen, schrieb mir ANH, schon um den Feind zu irritieren. Er ist ein Kämpfer, viel mehr…
-
Worüber man noch sprechen kann, …
Dienstag, 3. Oktober 2023, bei Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt, Dirigent Fritz Lehmann, in einer Aufnahme von 1952 Gestern schrieb mir ein Freund: „Was ich nicht verstehe, ist, weshalb Du – dessen…
-
Post aus Philadelphia
Mittwoch, 14. Juni 2023, bei Mozarts Le nozze di Figaro, in einer Aufnahme aus meinem Geburtsjahr, also 1950, mit Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried, Sena Jurinac, Erich Kunz und George London, mit den Wiener…
-
Der Monat, herum – und mehr
Mittwoch, 31. Mai 2023, bei Kate Bush „50 Word for Snow“ Ja, die Welt ist so laut, da hat sie Recht, die Kate. Und schnell, zu schnell, das Album, das ich gerade von…
-
Abmeldung usque in finem?
Montag, 15. Mai 2023, bei Donizettis „Lucia di Lammermoor“ mit Maria Callas und Giuseppe di Stefano etc. Sonnenschein vor dem Fenster des Arbeitszimmers, der Wind wendet eifrig die Blätter unserer Bäume um (Ulme,…
-
Nicht dazu verhalten müssen
Mittwoch, 26. April 2023, bei „What took you so long“ vom Espen Eriksen Trio Jetzt seit fast einer Woche in den Fängen der Erkältung, mit allem was dazu gehört, inclusive Herpes, der aus…
-
Das rätselhafte Gewebe des Lebens
Sonntag, 16 April 2023, bei Messiaens ‚Quatuor pour la fin du temps‘, mit Gil Shaham, Paul Meyer, Jian Wang und Myung-Whun Chung Korrekturen, der 21. Arbeitstag: Ich nähere mich heute der 200. Seite,…
-
Wieder trotz des Regens
Freitag, 31. März 2023, bei der Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 von Sergej Rachmaninow, unter Kirill Petrenko und den Berlinern Erster Blog-Beitrag nach fast drei Monaten. Drei Monate, die weitgehend jede Arbeit…