-
Die Erfahrung des Erhabenen
Mittwoch, 2. Mai 2018 Die letzten Tage brachten wieder Stürme, die so hier im Rheintal kaum üblich sind. Aus den Bäumen vor meinem Arbeitszimmerfenster wurde ein immer wieder in wuchtigen Wellen bewegtes Wogen,…
-
Türen schließen
Montag, 30. April 2018 Beschloss, weil ich mich selbst zu verlieren fürchtete, mich entschieden den Dingen zuzuwenden, also wieder bewusster auf meine Wahrnehmung der Welt zu achten, das Sehen und Hören neu einzuüben,…
-
Zwischen den Welten – im Loch
Wiesbaden, Samstag 7. April 2018, bei Furtwäglers e-Moll Symphonie, mit den Berlinern unter ihm selbst, Aufnahme vom Dezember 1951 Rasend schnell dreht sich die Erde. Vielleicht schleudert es uns irgendwann hinaus nach irgendwohin,…
-
Tage des Glücks
Venedig, Mittwoch, 28. März 2018, bei den Haydn-Symphonien Nr. 82 – 92 (den ganzen Tag schon) aus der großen Haydn-Edition aller 104 Symphonien unter Antal Dorati Eine Freundin, die uns eine Flasche Wein…
-
Offene oder geschlossene Form – was der Roman verlangt
Wiesbaden, Mittwoch 21. März 2018, bei Benjamin Brittens "War Requiem", in einer Platten-Aufnahme vom Januar 1963, in der Kingsway Hall, London, unter Brittens Dirigat „My subject is War, and the pity of War.…
-
Dem Wasser sich ergeben
Wiesbaden, Dienstag, 6. März 2018, bei Mendelssohns Klavierkonzerten Nr. 1 g-mol und Nr. 2 d-moll in einer Schallplatten-Aufnahme von 1978, mit der damals gerade mal 17jährigen Kristin Merscher am Klavier. Wunderbar. Zu ihr…
-
Erzählungen, die ich nicht geschrieben habe
Venedig, Dienstag, 6. Februar 2018, bei Bruckners 5. Symphony unter Barenboim Die Menschen dort am Strand sehn alle in eine Richtung. Dem Lande abgewandt sehn sie den ganzen Tag aufs Meer. Robert Frost:…
-
Eine Jenseitsreise
Berlin, Donnerstag, 25. Januar 2018, bei Henzes "Royal Winter Music" Schon am Morgen vor dem Frühstück am Computer gesessen, um ein neues Kapitel zu beginnen. Ich bin seit Tagen im Endspurt, um meine…
-
Die Schwester Shakespeares
Freitag, 12. Januar 2018, mit Olivier Messiaen: 'Quartett auf das Ende der Zeit" Am Morgen, noch vor dem Frühstück, brachte der Postbote den zweiten Band mit den Briefen der Virginia Woolf. Er hatte…
-
Im Hause Kafka las man nicht
Sonntag, 7. Januar 2018, begleitet von Beniamino Gigli, der eine Sammlung von Arien singt. … Es ist ein Riß in der Welt, von der Mitte zum Rand. Laß uns gehn. Komm, gib mir…
-
Unterwerfung? Im Geröll der Tage.
Freitag, 5. Januar 2018, bei Regen, abflauendem Wind und Bruckners Symphony No. 2, unter Günter Wand und dem Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Einsamkeit hat den großen Vorteil, dass man die Flucht vor sich selbst einstellt.…
-
Einige Worte am letzten Tag
Sonntag, 31. Dezember 2017, bei der 'Minimal Piano Collection', mit dem wunderbaren Jeroen van Veen am Piano - gegenwärtig bei Vol. IV von 9 Nichts ist gekommen, wie wir es wollten. Alles ist…
-
Weihnachtsgeschenke?
Wem noch Weihnachtsgeschenke fehlen, der kann gern hier zugreifen. Ich verlinke über meinen Autorenshop, der portofrei versendet, aber vielleicht klappt ja auch noch eine Bestellung über den Buchhandel vor Ort. …
-
Der menschliche Makel – mit Ceronettis Blick
Mittwoch, 20. Dezember 2017, bei Verdis "La forza del destino", mit dem Kirov Orchestra unter Waleri Gergijew - dem Putinfreund // Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich – ich nahm den…
-
Gelobt sei der PONYCLUB
Dienstag, 19. Dezember 2017, bei Verdis 'Un ballo in maschera' Es nieselt, letzte Schneereste tauen bei +6 Grad vor sich hin, die Vögel frieren in den nackten Ästen der zu grob beschnittenen Bäume…
-
Aufhebung des staatlichen Gewaltmonopols
Wiesbaden, Mittwoch, 13. Dezember 2017, bei kaltem Regen Ich lese seit drei Tagen ein zwar schon etwas älteres, aber, wie ich finde, enorm faszinierendes Buch. Es ist die erste umfassende Untersuchung über private…
-
Ein Lob des Axel Dielmann Verlages
Wiesbaden, Montag 11. Dezember 2017, bei Verdis "Simon Boccanegra", unter Georg Solti Heute will ich nur kurz schreiben, zumal es um ein Lob gehen soll. Gerade beim Loben darf man nicht geschwätzig werden.…
-
Scribere necesse est, vivere non necesse!
Wiesbaden, Freitag, 08. Dezember 2017, bei Verdis „I vespri siciliani“, unter James Levine, der gerade wegen sexueller Übergriffe geächtet ist für Klaudia Wolkenstein Stimmt meine Überschrift eigentlich? Ist das Schreiben notwendig? Notwendiger gar…
-
Neues Lob des Schattens
Wiesbaden, Dienstag, 28. November 2017, bei Verdis "Stiffelio" In seinem siebzigsten Jahr gab Jorge Luis Borges »Lob des Schattens«, sein fünftes Buch mit Versen, in Druck. Das Titelgedicht ist das letzte in diesem…
-
Das Gripsholmer-Notizheft und meine drei Leben
Wiesbaden, Samstag, 25. November 2017, grauer Tag, drüben in Mainz liegt ein Streifen Sonne, bei Verdis selbst von mir selten gehörter Oper "Jerusalem", mit dem L'Orchestre de la Suisse Romande, unter Fabio Luisi…